
GEWICHT: 53 kg
Titten: 70C
1 Stunde:140€
Fetischismus: +90€
Intime Dienste: Devot, Kuscheln, Dreier FFM, Sextoys, Griechische Erotik (situationsbedingt)
Objekte gefunden: 4. Sammlung: Plastik. Einige der zur Verfügung stehenden Felder erlauben die direkte Eingabe von Suchbegriffen. Hinter diesen Feldern ist ein kleines Kästchen zu finden. Wenn Sie den entsprechenden Suchschlitz ausfüllen dann wird prinzipiell nach der eingegebenen Buchstabenkombination gesucht. Klicken Sie jedoch auf das Kästchen "Exakt" hinter dem Eingabefeld, so wird nur das gefunden, was genau dem Eingegebenen entspricht.
Andere Felder sind Auswahlfelder, sobald sie in eines dieser Felder klicken öffnet sich ein Aufklappmenu, aus welchem Sie einen Suchbegriff wählen können. Die Felder, die weder von einem "Exakt"-Kästchen gefolgt werden noch Aufklappfelder sind, reagieren auf ihre Eingaben.
Sobald Sie hier einen Suchbegriff einzugeben beginnen erscheint eine Liste der bei museum-digital für dieses Feld bekannten Begriffe. Eine Suche in diesen Feldern kann nur dann erfolgreich sein, wenn Sie einen der Begriffe aus dieser Liste auswählen. Den Reigen der sechs Sargschilde eröffnet "der Markscheider". Darauf halten zwei Markscheider ein Schild, das von Lorbeerlaub umkränzt wird und die Gerätschaften der Markscheiderei zeigt. Als Kopfbekleidung tragen sie einen tschakoartigen Hut bzw.
Besonders die Gestaltung der Tracht weist auf eine Vorlage für den Künstler hin, die wesentlich älter ist, denn die Knieleder waren zur Entstehung der Sargschilde im Mansfeldischen durch hölzerne Beinbretter ersetzt worden. Insgesamt erinnert die Gestaltung des Sargschildes an die strenge Gestaltung eines Frontispiz des Das Buch ist in Eisleben erschienen.
Bergbau []. Beschreibung Den Reigen der sechs Sargschilde eröffnet "der Markscheider". Ulf Dräger und Rosemarie Knape. Lutherstadt Eisleben KVK. Schlagworte Bergbau []. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Womöglich ein Fehler?! Oder wissen Sie mehr? Lutherstadt Eisleben [wahrsch. Christian Romstet